Aufgabe
Kombination von E- und B-Feld
Ein Elektron der Geschwindigkeit $ \vec{v} $, $ v = 2,0\cdot 10^7\,\mathrm{\frac{m}{s}} $, soll das Blendenpaar $ B_1 $, $ B_2 $ und das elektrische Feld zwischen den Platten des Plattenkondensators ($ U = 1,0\,\mathrm{kV} $, $ d = 4,0\,\mathrm{cm} $) unabgelenkt passieren. Hierfür wird dem elektrischen Feld ein geeignetes homogenes Magnetfeld gleicher Ausdehnung überlagert.
Wie verlaufen die Feldlinien dieses Magnetfeldes?
Welchen Betrag besitzt die magnetische Flußdichte?
Wie verhält sich das Elektron, wenn es die Geschwindigkeit $ \vec{v_1} > \vec{v} $ bzw. $ \vec{v_1} < \vec{v} $ besitzt?
Kann auch ein Proton der Geschwindigkeit $ \vec{v} $ diese Anordnung unabgelenkt passieren? (Begründung!)

Arbeitsblatt mit dieser Aufgabe
Übung zu Bewegungen im magnetischem Feld
54 min, 4 Aufgaben #6116Aufgaben mit Elektronen und Protonen, die sich in Magnetfeldern im Kreis bewegen oder abgelenkt werden. Die Lorentzkraft wird dabei der Zentripetalkraft oder der elektrischen Kraft gleichgesetzt.