Einleitung
Wenn es um Anteile geht gibt es drei grundlegende Aufgabentypen. Jeweils muss der Groschen dabei fallen, damit man es auch wirklich versteht und weitere mathematische Konzepte erschließbar werden. Passend zu der Thematik beschäftigt sich die andere Hälfte des Arbeitsblattes mit der Umrechnung von Einheiten.
48 Minuten Erklärungen in 6 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
Berechne den Anteil.
$\frac{1}{7}$ von $35\,\mathrm{km}$
$\frac{5}{7}$ von $35 \,\mathrm{km}$
$\frac{1}{8}$ von $24 \,\mathrm{kg}$
$\frac{5}{8}$ von $24 \,\mathrm{kg}$
$\frac{1}{4}$ von $60 \,\mathrm{min}$
$\frac{5}{4}$ von $60 \,\mathrm{min}$
$\frac{1}{5}$ von $150 \,\mathrm{m}$
$\frac{2}{5}$ von $150 \,\mathrm{m}$
Berechne die Ausgangsgröße.
$\frac{3}{5}$ sind $90\,\mathrm{min}$
$\frac{3}{4}$ sind $48\,\mathrm{m}$
$\frac{3}{2}$ sind $45\,\mathrm{l}$
$\frac{7}{8}$ sind $63\,\mathrm{kg}$
$\frac{7}{2}$ sind $420\euro$
$\frac{2}{3}$ sind $72\, \mathrm{m^2}$
$\frac{3}{8}$ sind $132\, \mathrm{m^3}$
$\frac{4}{5}$ sind $600\, \mathrm{g}$
Berechne den Bruchteil.
$15\, \mathrm{g}$ von $36\, \mathrm{g}$
$18\, \mathrm{kg}$ von $32\, \mathrm{kg}$
$12\, \euro$ von $80\, \euro$
$72\, \mathrm{l}$ von $120\, \mathrm{l}$
$256\, \mathrm{m}$ von $320\, \mathrm{m}$
$80\, \mathrm{min}$ von $120\, \mathrm{min}$
$32\, \mathrm{m^2}$ von $160\, \mathrm{m^2}$
$540\, \mathrm{m^3}$ von $720\, \mathrm{m^3}$
$8\, \mathrm{a}$ von $20\, \mathrm{a}$
Wandle in Gramm um.
$\frac{1}{2} \,\mathrm{kg}$
$\frac{3}{2} \,\mathrm{kg}$
$\frac{1}{4} \,\mathrm{kg}$
$\frac{5}{4} \,\mathrm{kg}$
$\frac{1}{8} \,\mathrm{kg}$
$\frac{5}{8} \,\mathrm{kg}$
$\frac{7}{8} \,\mathrm{kg}$
$\frac{11}{8} \,\mathrm{kg}$
Wandle in Zentimeter um.
$\frac{1}{4} \,\mathrm{m}$
$\frac{3}{4} \,\mathrm{m}$
$\frac{2}{5} \,\mathrm{m}$
$\frac{3}{5} \,\mathrm{m}$
$\frac{6}{5} \,\mathrm{m}$
$\frac{9}{10} \,\mathrm{m}$
$\frac{7}{20} \,\mathrm{m}$
$\frac{3}{25} \,\mathrm{m}$
Wandle in die angegebene Einheit um.
$\frac{3}{8}$ von $1\,\mathrm{kg} \,\,\,[\,\mathrm{g}\,]$
$\frac{4}{5}$ von $1\,\mathrm{m} \,\,\,[\,\mathrm{dm}\,]$
$\frac{5}{6}$ von $1\,\mathrm{h} \,\,\,[\,\mathrm{min}\,]$
$\frac{3}{2}$ von $1\,\mathrm{l} \,\,\,[\,\mathrm{ml}\,]$
$\frac{5}{8}$ von $1\,\mathrm{km} \,\,\,[\,\mathrm{m}\,]$
$\frac{5}{4}$ von $1\,\mathrm{m^2} \,\,\,[\,\mathrm{cm^2}\,]$
$\frac{1}{5}$ von $1\,\mathrm{A} \,\,\,[\,\mathrm{mA}\,]$
$\frac{4}{8}$ von $1\,\mathrm{V} \,\,\,[\,\mathrm{mV}\,]$
$\frac{1}{4}$ von $1\,\mathrm{h} \,\,\,[\,\mathrm{min}\,]$
Weitere Arbeitsblätter
Kartenspiel Abitur GK Berlin 2016
46 min, 8 Aufgaben #1990Abituraufgabe zur analytischen Geometrie für den Grundkurs mit 30 erreichbaren Bewertungseinheiten aus Berlin 2016.
Übungsaufgaben Wahrscheinlichkeitsrechnung
39 min, 5 Aufgaben #1652Übungsaufgaben mit Baumdiagrammen und Abzählverfahren. Mit dabei sind das Werfen von zwei Würfeln, Urnen mit Kugeln (mit bzw. ohne zurücklegen), Kombinatorik im Modehaus und Rosinenbrötchen.
Klassenarbeit Terme und Gleichungen
27 min, 4 Aufgaben #3749Klassenarbeit einer 8. Klasse auf einem Berliner Gymnasium. Es müssen Terme vereinfacht und Gleichungen gelöst werden. Dabei müssen Klammern aufgelöst, binomische Formeln angewendet und Gleichungen aus Texten aufgestellt werden.
Klammern auflösen
35 min, 8 Aufgaben #3336Das Vereinfachen von Termen mit Klammern wird Stück für Stück gezeigt. Mit dabei sind Minusklammern, das einfache und das doppelte Distributivgesetz. Nach den Aufgaben ist man fachlich soweit sich als nächstes an die binomischen Formeln vagen zu können.