Einleitung

Das Arbeitsblatt besteht aus 3 Teilen.
Aufgestellt werden müssen Terme (1), einfache Gleichungen (2), schwierige Gleichungen (3).

57 Minuten Erklärungen in 10 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Formuliere die folgenden Sätze als Terme.

Das Vierfache einer Zahl.

Das Neunfache einer Zahl.

Das Doppelte einer Zahl vermindert um Sieben.

2

Der dritte Teil einer Zahl vermehrt um Zwölf.

Eine beliebige Zahl wird um Vier vermehrt.

Vermindere eine Zahl um Zwölf und addiere das Dreifache der Zahl.

3

Multipliziere eine Zahl mit Fünf und subtrahiere dann Zwei.

Dividiere das Doppelte einer Zahl durch Fünf.

Subtrahiere das Doppelte einer Zahl von Fünf.

4

Übersetze die Zahlenrätsel in Gleichungen und löse diese.

Vermehrt man eine Zahl um 15, erhält man 38.

Vermindert man eine Zahl um 78, erhält man -5.

5

Vermehrt man das Doppelte einer Zahl um 14, erhält man 30.

Vermindert man das 5-fache einer Zahl um 22, erhält man 8.

6

Vermehrt man das 3-fache einer Zahl um 16, erhält man das 5-fache der gesuchten Zahl.

Das 8-fache einer Zahl wird um 3 vermindert. Man erhält dasselbe, als wenn man das Doppelte der Zahl um 57 vermehrt.

7

Schwierigere Textgleichungen

Das 6-fache einer um 13 vergrößerten Zahl übertrifft das 7-fache der um 6 verkleinerten Zahl um 100.

8

Addiert man zum Dreifachen der gesuchten Zahl die größte zweistellige Primzahl, erhält man genauso viel, wie ihr Zehnfaches vermindert um die einzige Primzahl zwischen 41 und 47.

9

Welche drei aufeinanderfolgenden Zahlen, die alle durch 4 teilbar sind, haben die Summe 156?

10

Die Länge eines Rechtecks ist viermal größer als dessen Breite. Sein Umfang beträgt 36cm.
Wie lang und breit ist das Rechteck? Wie groß ist sein Flächeninhalt?

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Integration 101

61 min, 10 Aufgaben #BDEGH

Aufgaben von leicht nach schwerer zum Üben.

Rechnen mit Dezimalbrüchen

58 min, 10 Aufgaben #0670

Viele Aufgaben zu den vier Hauptrechenarten mit Dezimalbrüchen. Schriftlich muss Plus, Minus, Mal und Durch benutzt werden.

Einführung Terme

65 min, 8 Aufgaben #2826

Erste Aufgaben zu Termen. Termwerte berechen, Terme vergleichen und Textgleichungen in beide Richtungen: sowohl Gleichungen aus Texten aufstellen aber auch Texte basierend auf Gleichungen verfassen. Die Hälfte der Aufgaben beschäftigt sich mit dem Zusammenfassen von Termen.

Mathematische Kompetenzen - Zufall

15 min, 6 Aufgaben #0008

Ein Sachverhalt aus dem Themengebiet Daten und Zufall (Leitidee 5) wird in verschiedene Aufgaben gepackt, die jeweils einen Schwerpunkt bezüglich der mathematischen Kompetenzen besitzen.

Strahlensätze **

54 min, 6 Aufgaben #4182

Drei Schenkel, verdrehte Skizzen, Erbsen und der Mond sowie Bergspitzen. Das Prinzip ist das Gleiche, aber die Schwierigkeit ist doch um einiges größer als sonst. Das nächste Level an Strahlensatzaufgaben sozusagen.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum