Einleitung
Aufgaben zum Vereinfachen von Termen mit Klammern. Zunächst Terme mit Minusklammern, dann welche mit doppelten Klammern (doppeltes Distributivgesetz).
Am Ende, so ganz nebenbei, die binomischen Formeln und der ganze Spaß rückwärts: das Ausklammern.
51 Minuten Erklärungen in 5 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
Löse erst die Klammern auf und fasse dann zusammen.
$(x-y)-(x+y)$
$(r+s)-(r-s)$
$4a-(a-b)$
$(5-x)-(x-7)$
$-(4x-7)-(10-3)$
$(21a+13b)-(-5a+7b)$
$75x-(18x-9y)-(3y-4x)$
$45a+(41a+39b)-(8b+52a)$
Löse die Klammern auf.
$(a+b)(c-d)$
$(a-b)(c-d)$
$(a+3)(b+8)$
$(y-7)(4-z)$
$(3a-2)(4b+8)$
$(4x-5)(7z+7)$
$(2a-10)(-b-13)$
$(5a+3b)(4c+7d)$
$(5r-2s)(3u+4v)$
Löse erst die Klammern auf und fasse dann zusammen.
$(a-4)(a+5)$
$(z+7)(z-6)$
$(10-b)(7+b)$
$(1-x)(x-1)$
$(a + 3b)(a+b)$
$(3x+2y)(x+4y)$
$(7a-3b)(4a-6b)$
$(-x-2y)(-x+y)$
$(3y+7z)(5z+4y)$
Löse erst die Klammern auf und fasse dann zusammen.
$(x+y)^2$
$(x-y)^2$
$(x+y)(x-y)$
$(b+7)^2$
$(u-2)^2$
$(z-\frac{1}{2})^2$
$(3a+b)^2$
$(\frac{1}{2}r - \frac{3}{4})^2$
$(9-2z)(9+2z)$
Klammere aus.
$5x + 5y$
$5xy - 6xz$
$7xy + 7xz$
$0,5a^2b - 3ab^2$
$ax + bx + cx$
$15a^2 - 25ab$
$24xy^2 + 18yz^2$
$12a^3bx^2-30abx-6ab^2x^2$
Weitere Arbeitsblätter
Strahlensätze **
54 min, 6 Aufgaben #4182Drei Schenkel, verdrehte Skizzen, Erbsen und der Mond sowie Bergspitzen. Das Prinzip ist das Gleiche, aber die Schwierigkeit ist doch um einiges größer als sonst. Das nächste Level an Strahlensatzaufgaben sozusagen.
Anteile, Bruchteile, Ausgangsgröße und Einheiten
48 min, 6 Aufgaben #0506Wenn es um Anteile geht gibt es drei grundlegende Aufgabentypen. Jeweils muss der Groschen dabei fallen, damit man es auch wirklich versteht und weitere mathematische Konzepte erschließbar werden. Passend zu der Thematik beschäftigt sich die andere Hälfte des Arbeitsblattes mit der Umrechnung von Einheiten.
Sinus - Kosinus - Tangens
41 min, 6 Aufgaben #7000Sinus, Kosinus und Tangens von leicht bis schwer. Zunächst Aufgaben mit den Gleichungen und all ihren Varianten. Danach Standard-Aufgaben an rechtwinkligen Dreiecken und die zweite Hälfte sind Textaufgaben bei denen das gleiche noch einmal drankommt mit dem gewissen Etwas, das anspruchsvolle Aufgaben ausmacht.
Gleichungen in Texten
54 min, 11 Aufgaben #1337Zwei Gleichungen aufstellen und dann lösen. Immer. Zum Teil sehr knifflig!
Wichtige Formeln im Gebäudeenergiegesetz
0 min, 4 Aufgaben #PQUVIn diesem Arbeitsblatt werden die grundlegenden Formeln zur Berechnung der wichtigsten Kennzahlen im Gebäudeenergiegesetz (GEG) vorgestellt. Sie erhalten die notwendigen Formeln und Erklärungen, um den Primärenergiebedarf, den Transmissionswärmeverlust, den Erneuerbare-Energien-Anteil und den U-Wert zu verstehen und anzuwenden. Diese Kennzahlen sind entscheidend für die Beurteilung der Energieeffizienz von Gebäuden und für die Umsetzung der Vorgaben des GEG.