Einleitung
Einführung in das Umstellen von linearen Gleichungen. Die Aufgaben beginnen ganz einfach und werden dann nach und nach schwerer.
Am Ende hat man gelernt: Klammern auflösen, links und rechts zusammenfassen, alles mit x auf die eine und alles ohne x auf die andere Seite. Zum Schluss noch durch die Zahl vor dem x teilen und fertig ist man.
58 Minuten Erklärungen in 5 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
Bestimme die Lösungsmenge.
$x + 7 = 10$
$x + 11 = 11$
$x + 25 = 11$
$x+0,6 = 1,3$
$x + \frac{2}{3} = \frac{1}{6}$
$x - 6 = 18$
$x - 5 = -5$
$x - 5 = 5$
$x - \frac{5}{6} = \frac{1}{3}$
Bestimme die Lösungsmenge
$4x = 48$
$7x = -56$
$-11x = -88$
$\frac{1}{7}x = -5$
$\frac{1}{5}x = \frac{7}{10}$
$5u = -55$
$\frac{1}{2}v = \frac{3}{4}$
$-\frac{7}{9}y = -\frac{14}{3}$
$\frac{3}{4}x = -\frac{5}{8}$
Bestimme die Lösungsmenge
$3x + 11 = 20$
$9x-7 = 11$
$17-2x = 27$
$5x + 43 = 13$
$-8x+30 = 6$
$\frac{1}{5}x - 5 = -12$
$5 = 4a - 19$
$10 - \frac{1}{3}x = 6$
$72 - 8b = 64$
Bestimme die Lösungsmenge
$2x + 7x = 45$
$5x - 3x = 18$
$7x = 4x + 15$
$9x = 39 - 4x$
$8x + 3 = 5x + 24$
$21x + 17 = 2x + 72 + 8x$
Bestimme die Lösungsmenge
$16x + 19 = 5(4 + 3x)$
$3(17 + 8x) = 70x - 87$
$15x + 7(8 + 3x) = 15x + 182$
$7x + (x+8)\cdot3 = 4x$
$4(y-3)-2y = 5(3y+1)$
$7(2z+1)+5z = 3(8z-3)$
$4x-15(x-1)=2(6-3x)$
$(4x-3)\cdot5 - 6x = -4(5+9x)$
Weitere Arbeitsblätter
Übungen zu kombinatorischen Abzählverfahren
29 min, 8 Aufgaben #1648Ob mit oder ohne Reihenfolge und mit oder ohne Wiederholung: die Frage, die sich stellt, ist immer die gleiche: wie viele Möglichkeiten gibt es? Bei den Aufgaben kommt man noch häufig durch Abzählen zur Lösung.
Übersicht e-Funktionen ableiten
69 min, 7 Aufgaben #6600Schritt für Schritt werden die verschiedenen Ableitungsregeln bei e-Funktionen gezeigt und es gibt Aufgaben mit Kombinationen dieser Regeln (Konstantenregel, Faktorregel, Produktregel, Kettenregel). Das Arbeitsblatt endet mit einer typischen Kurvendiskussion über eine e-Funktion.
BBR - Vergleichsarbeit Mathematik
59 min, 14 Aufgaben #2508Die Vergleichende Arbeit 2015 im Fach Mathematik zum Erwerb der Berufsbildungsreife bzw. des Hauptschulabschlusses. Bearbeitungszeit: 90 Minuten. Zugelassene Hilfsmittel: Formelübersicht und wissenschaftlicher nicht grafikfähiger Standard-Taschenrechner.
Anteile, Bruchteile, Ausgangsgröße und Einheiten
48 min, 6 Aufgaben #0506Wenn es um Anteile geht gibt es drei grundlegende Aufgabentypen. Jeweils muss der Groschen dabei fallen, damit man es auch wirklich versteht und weitere mathematische Konzepte erschließbar werden. Passend zu der Thematik beschäftigt sich die andere Hälfte des Arbeitsblattes mit der Umrechnung von Einheiten.
Test über Vorkenntnisse zu ganzrationalen Funktionen
31 min, 4 Aufgaben #1515Originaler Test mit 40 erreichbaren Punkten.