Einleitung

Aufgaben zur Konstruktion von Dreiecken mit Hilfe der Kongruenzsätze. Außerdem kommen Innenwinkelsatz, ein gleichschenkliges Trapez und die Konstruktion des Umkreises eines Dreiecks im Koordinatensystem vor.

36 Minuten Erklärungen in 5 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Bestimme $ \gamma $.

2

Zeichne ein Dreieck ABC mit der Seite $ c = 6\,\mathrm{cm} $ und den Winkeln $ \alpha = 53^\circ $, $ \beta = 70^\circ $.

Zeichne ein Dreieck ABC mit den Seiten $ a = 5\,\mathrm{cm} $, $ b = 7\,\mathrm{cm} $ und $ c = 9\,\mathrm{cm} $.

3

Im Gelände wurden ein Winkel und zwei Strecken gemessen.

Zeichne dazu ein Dreieck im Maßstab 1:1000 und bestimme dann durch Messen die Länge der unzugänglichen Strecke $ \overline{BC} $.

4

Zeichne ein gleichschenkliges Trapez mit der Grundseite $ \overline{AB} = 8\,\mathrm{cm} $, dem Winkel $ \alpha = 55^\circ $ und den Seiten $ \overline{AD} = \overline{BC} = 5\,\mathrm{cm} $.

5

Zeichne das Dreieck mit $ \EPUNKT{A}{3}{5} $, $ \EPUNKT{B}{10}{6} $ und $ \EPUNKT{C}{5}{19} $ im Koordinatensystem.
Bestimme durch Messen den Radius des Umkreises.

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Strahlensätze *

27 min, 3 Aufgaben #4181

Die Strahlensätze werden zunächst an klassischen Aufgaben mit gegebener Skizze gezeigt und im Anschluss an Textaufgaben gefestigt.

Einführung Terme

65 min, 8 Aufgaben #2826

Erste Aufgaben zu Termen. Termwerte berechen, Terme vergleichen und Textgleichungen in beide Richtungen: sowohl Gleichungen aus Texten aufstellen aber auch Texte basierend auf Gleichungen verfassen. Die Hälfte der Aufgaben beschäftigt sich mit dem Zusammenfassen von Termen.

Lineare Funktionen

54 min, 6 Aufgaben #3800

Dieses Arbeitsblatt führt an lineare Funktionen heran. Weiterführend kann das Thema zum Beispiel mit Textaufgaben vertieft oder auf lineare Gleichungssysteme erweitert werden.

Terme und Gleichungen - Arbeit

0 min, 9 Aufgaben #TUGAA

41 Punkte Klassenarbeit für die 8. Klasse: Umfassendes Arbeitsblatt zu Termen und Gleichungen. Enthält Aufgaben zur Vereinfachung von Termen, Multiplikation, Anwendung der binomischen Formeln, Klammerauflösung, Bestimmung von Lösungsmengen und Sachaufgaben. Perfekt zur Überprüfung und Vertiefung algebraischer Fähigkeiten.

Lern­kontrolle Wahr­scheinlich­keits­rechnung

36 min, 4 Aufgaben #7392

Typische Aufgaben der Wahrscheinlichkeitsrechnung für die Sekundarstufe. Mit dabei sind Ergebnismengen, Baumdiagramme und Gewinnerwartung. Natürlich auch Urnen, viele Kugeln und Lotterielose.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum