Einleitung

Drei Schenkel, verdrehte Skizzen, Erbsen und der Mond sowie Bergspitzen. Das Prinzip ist das Gleiche, aber die Schwierigkeit ist doch um einiges größer als sonst.
Das nächste Level an Strahlensatzaufgaben sozusagen.

54 Minuten Erklärungen in 6 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Die Geraden g und h sind parallel zueinander.
Berechne jeweils x, y, z und w.

2

Zwei Geländepunkte A und B sind durch einen See getrennt. Ihr Abstand soll mit Hilfe geeignet gewählter Punkte Q, R und S bestimmt werden.

Worauf muss man bei diesem Verfahren unbedingt achten?

Bestimme den Abstand der Punkte A und B aus den in der nebenstehenden Abbildung gegebenen Angaben.

3

Eine Erbse von 6mm Durchmesser verdeckt gerade den 384\,000km entfernten Vollmond, wenn man sie 66cm vom Auge entfernt hält.

Wie groß ist der Monddurchmesser?

4

Ein Wanderer erblickt zwei Bergspitzen S und T.

Er hält sich einen Bleistift so vor ein Auge (das andere Auge macht er zu), sodass der Bleistift parallel zu $\overline{ST}$ liegt und die Bleistiftspitze A mit der Bergspitze S und das Bleistifende B mit der Bergspitze T jeweils in einer Blickrichtung liegt.

Wie weit ist der Wanderer vom Berg S entfernt, wenn die Entfernung der Bergspitzen $\overline{ST}$ = 25km, die Länge des Bleistifts $\overline{AB}$ = 20cm und die Entfernung der Bleistiftspitze A vom Auge 40cm beträgt.

5

Die Seitenteile eines Regals sind 1,80m bzw. 1,50m lang. Zur Stabilisierung des Regals sollen zwei Diagonalstreben festgeschraubt werden. In welcher Höhe h treffen sich die beiden Streben?

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

PDF zum Drucken

Alle Erklärungen sind auch in einer Youtube Playlist vorhanden.

Klasse 9 Gleichungen


Weitere Arbeitsblätter

Ebenen - Übungsaufgaben

52 min, 6 Aufgaben #1933

Verschiedene Übungen zu Ebenen. Ebenen mit Spurgeraden zeichnen, Koordinatengleichungen von Ebenen mit verschiedenen Angaben bestimmen, Schnittgeraden, Abstand Punkt Gerade und Verständnisfragen.

Wurzelterme vereinfachen ohne Taschenrechner

41 min, 13 Aufgaben #0990

Viele verschiedene Aufgaben zum Zusammenfassen von Wurzeltermen. Dabei werden neben den Wurzelgesetzen auch binomische Formeln benötigt.

Anwendungsaufgaben Dreiecksmessung

59 min, 5 Aufgaben #7020

Vier Aufgabentypen zu Sinus, Kosinus und Tangens an nicht rechtwinkligen Dreiecken. Bei den Aufgaben hat man zwar beliebige Dreiecke vorliegen, aber kommt ganz ohne Sinussatz und Kosinussatz aus.

Abschlussarbeit Klasse 9 mit Taschenrechner

38 min, 3 Aufgaben #2852

Aufgaben quer durch die 9. Klasse. Statistik, Diagramme, Volumenberechnungen am Kegel, Funktionen und mehr im Koordinatensystem. Auch als Vorbereitung auf den mittleren Schulabschluss (MSA) geeignet.

Klassenarbeit Terme und Gleichungen

27 min, 4 Aufgaben #3749

Klassenarbeit einer 8. Klasse auf einem Berliner Gymnasium. Es müssen Terme vereinfacht und Gleichungen gelöst werden. Dabei müssen Klammern aufgelöst, binomische Formeln angewendet und Gleichungen aus Texten aufgestellt werden.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum