Einleitung

Flächen- und Umfangsformel des Kreises müssen in verschiedenen Aufgaben flexibel und mehrschrittig eingesetzt werden.

67 Minuten Erklärungen in 6 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Berechne Flächeninhalt und Umfang der schraffierten Figur.

2

Beim Ausstechen von runden Weihnachtsplätzchen mit einem Durchmesser von 6cm kommt Max auf die Idee, aus dem Teig von 4 solchen Plätzchen einen großen runden Keks zu formen.

Welchen Durchmesser wird er haben, wenn man davon ausgeht, dass der Teig gleich bleibend dick ausgerollt wird?

3

An einem alten Webstuhl sind zwei Räder mit den durchmessern $d_1 = 26\,\mathrm{cm}$ und $d_2 = 91\,\mathrm{cm}$ über einen Lederriemen miteinander verbunden.

Wie oft muss sich Rad 1 drehen, damit Rad 2 eine volle Umdrehung macht?

4

Der große Zeiger einer Uhr ist 3cm, der kleine 2cm lang.

Berechne die Wege beider Zeigerspitzen nach 12 Stunden.

5

Der Umfang eines kreisrunden Teiches beträgt 150m. Direkt am Teich dran gibt es drum herum einen 2m breiten Weg.

Berechne die Fläche des Teiches und des Weges.

6

Der mittlere Abstand der Erde von der Sonne beträgt etwa 150 Millionen Kilometer.

Wie lange benötigt das Licht von der Sonne bis zur Erde?

Geschwindigkeit von Licht: $\mathrm{c}\approx 3\cdot 10^8 \frac{m}{s}$.

Die Erde umläuft die Sonne annähernd auf einer Kreisbahn.

Berechne ihre Geschwindigkeit auf dieser Bahn in Kilometer pro Sekunde.

Jeder weiß, dass sich die Erde um die eigene Achse dreht.

Berechne die Geschwindigkeit eines Menschen am Äquator in $\frac{km}{h}$, wenn der Erdradius dort ca. 6378km beträgt.

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Aus 3 mach 4 - Abitur GK Berlin 2008

23 min, 5 Aufgaben #1987

Original Abiturprüfung aus Berlin für den Grundkurs mit einem Glücksspielautomat. Mit dabei war die Kombinatorik, stochastische Unabhängigkeit, Bernoulli-Ketten, mindestens-mindestens Aufgabe und ein Hypothesentest.

Ebenengleichungen

22 min, 4 Aufgaben #1925

Überblick aller drei Arten von Ebenengleichungen und wie man jeweils von einer Form in die andere kommt. Paramatergleichung, Normalengleichung und Koordinantengleichungen werden alle untereinander umgeformt.

Gauß Verfahren

84 min, 7 Aufgaben #1777

Für lineare Gleichungssysteme mit mehr als nur zwei Gleichungen und Unbekannten gibt es einen Algorithmus mit dem man bequemer zur Lösung kommt. Dieser wird hier zunächst gezeigt und dann bei Textaufgaben zur Anwendung gebracht.

Anwendungsaufgaben radioaktiver Zerfall

57 min, 5 Aufgaben #6543

Textaufgaben über Stoffe, die exponentiell Zerfallen. Wertetabellen, Prozente und Halbwertszeiten kommen unter anderem vor. Es sind im Wesentlichen verschiedene Aufgaben zu Exponentialfunktionen deren Wachstumsfaktor kleiner als 1 ist.

Abschlussarbeit Klasse 9 ohne Taschenrechner

42 min, 11 Aufgaben #2851

Aufgaben quer durch die 9. Klasse für Profis. Potenzrechnung, Terme, Gleichungen umstellen, Geometrie, Brüche, Maßstäbe, Funktionen und Kombinatorik. Alles ohne Taschenrechner! Auch als Vorbereitung auf den mittleren Schulabschluss (MSA) geeignet.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum