Einleitung
Die Formeln zur Oberflächen- und Volumenberechnung bei Kegeln, Pyramiden und Kugel kommen zur Anwendung.
Es kommt dabei u.a. auch der Dreisatz sowie die Dichte-Formel zur Anwendung.
27 Minuten Erklärungen in 5 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
Bestimme das Volumen und den Oberflächeninhalt der Pyramide mit quadratischer Grundfläche.
$a = 19,2\,\mathrm{dm}$; $h_k = 2,8\,\mathrm{dm}$; $h_a = 10,0\,\mathrm{dm}$
$a = 102,4\,\mathrm{m}$; $h_k = 38,4\,\mathrm{m}$; $h_a = 64,0\,\mathrm{m}$
Ein Pyramidendach mit einem Quadrat als Grundfläche soll einen Belag aus Kupferblech erhalten. Die Grundkante ist 4,60m, die Seitenhöhe einer dreieckigen Dachfläche 5,40m lang.
Berechne den Inhalt der gesamten Dachfläche.
Der Dachdecker verlangt für das Eindecken 120€ pro Quadratmeter. Wie viel Euro kostet das Eindecken der gesamten Dachfläche?
Ein Sandkegel ist 5,40m hoch. Sein Durchmesser beträgt 23,20m. Berechne die Masse des Kegels (Sand: $\rho = 1,6\,\frac{g}{cm^3}$)
Der Durchmesser eines kugelförmigen Freiballons beträgt 38m. Er wird mit Helium gefüllt. Wie viel Kubikmeter Helium werden benötigt?
Ein Liter Helium wiegt 0,1785g. Berechne die Masse des Gases.
Ein Quadratmeter Stoff der Hülle wiegt 42g. Wie schwer ist die Ballonhülle?
Alle Erklärungen sind auch in einer
PDF zum Drucken
Lösungs-PDF
Weitere Arbeitsblätter
Test über Vorkenntnisse zu ganzrationalen Funktionen
31 min, 4 Aufgaben #1515Originaler Test mit 40 erreichbaren Punkten.
Gauß Verfahren
84 min, 7 Aufgaben #1777Für lineare Gleichungssysteme mit mehr als nur zwei Gleichungen und Unbekannten gibt es einen Algorithmus mit dem man bequemer zur Lösung kommt. Dieser wird hier zunächst gezeigt und dann bei Textaufgaben zur Anwendung gebracht.
Anwendungsaufgaben radioaktiver Zerfall
57 min, 5 Aufgaben #6543Textaufgaben über Stoffe, die exponentiell Zerfallen. Wertetabellen, Prozente und Halbwertszeiten kommen unter anderem vor. Es sind im Wesentlichen verschiedene Aufgaben zu Exponentialfunktionen deren Wachstumsfaktor kleiner als 1 ist.
Einführung Terme
65 min, 8 Aufgaben #2826Erste Aufgaben zu Termen. Termwerte berechen, Terme vergleichen und Textgleichungen in beide Richtungen: sowohl Gleichungen aus Texten aufstellen aber auch Texte basierend auf Gleichungen verfassen. Die Hälfte der Aufgaben beschäftigt sich mit dem Zusammenfassen von Termen.
Klausurvorbereitung - Analysis - NRW
15 min, 3 Aufgaben #1580Drei kleine verschiedene Aufgaben zur Differentialrechnung. Man muss Sachen berechnen und begründete Entscheidungen geben. Dafür werden Potenzfunktionen 3. Grades mit Nullstellen, Tangenten, Ableitungen und Verschiebungen von Funktionen benutzt.