Einleitung
Übungen zum Vereinfachen von Termen durch die vier Grundrechenarten: Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division.
Unter anderem müssen gleichartige Glieder zusammengefasst und Klammern aufgelöst werden.
35 Minuten Erklärungen in 4 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
Vereinfache die Terme.
$x+x$
$c + c+ d + d +e + d + e$
$a + b + b + b + a$
$9 \cdot 7x$
$2a \cdot 5b \cdot 7$
$12 \cdot 3b \cdot 2$
$\frac{1}{2} \cdot 4a$
$\frac{6}{7} \cdot \frac{2}{3} r$
$0,25y \cdot 1,5$
$5 \cdot (-8x)$
$(-13) \cdot (-7z)$
$(-5r) \cdot (-3s) \cdot (-7t)$
$8x : 4$
$42x : (-7)$
$-63y : (-9)$
Vereinfache die Terme.
$x \cdot x$
$r \cdot r\cdot s\cdot t\cdot t\cdot s\cdot r\cdot t$
$a^2 \cdot a^3$
$6z^2 \cdot 8z^5$
$7b \cdot (-4c) \cdot 2b^8$
$\frac{2}{3}z^2 \cdot \frac{3}{4}z^3$
$-3x^2 \cdot (-4)x^5$
$2ab\cdot 9ab$
$3x \cdot 2xy^4\cdot x^2y$
Vereinfache die Terme.
$3a + 4a$
$12a - 5a$
$4x + 7x + 5x$
$5c + 8c - 9c + 4c$
$4x + 7x + 5y + 9y$
$42y + 17z - 16y - 7z$
$\frac{2}{7} x + \frac{6}{7}x$
$\frac{4}{5}r + \frac{5}{2}r + \frac{7}{8}s + \frac{3}{4}s$
$9x - 17x$
$7a^2 + 5a^2 - 3a^2$
$3x^2 + 9x^2 + 12y^2 + 5y^2$
$x^2x^3 + 3x \cdot x^4 - 2x^5$
Multipliziere aus.
$a(b+c)$
$7(a+b)$
$(a+b)\cdot 5$
$8(r-4)$
$(z-6)\cdot 9$
$-3\cdot(x+y)$
$-4 \cdot (3-x)$
$\frac{3}{4} \cdot (r+s)$
$5(4x+3)$
$-6(8c-2)$
$2a(3x+4y)$
$(7y+z)\cdot 6x$
$7(x+y+z)$
$(r-s-4)\cdot 9$
$3a(x+8y+6z)$
$7x^2(17x-3y+5z)$
$(3a^2-7b^2-4c^2)\cdot 2abc$
$-7rs(11r^2-12rs)$
Weitere Arbeitsblätter
Quadratische Gleichungen
74 min, 7 Aufgaben #0062Es werden zunächst quadratische Gleichungen sowohl über die Scheitelpunktsform als auch mit der pq-Formel gelöst. Im Anschluss gibt es Textaufgaben bei denen das Wissen benötigt wird.
Ebenengleichungen
22 min, 4 Aufgaben #1925Überblick aller drei Arten von Ebenengleichungen und wie man jeweils von einer Form in die andere kommt. Paramatergleichung, Normalengleichung und Koordinantengleichungen werden alle untereinander umgeformt.
Extremwertaufgaben
72 min, 7 Aufgaben #1599Sieben verschiedene Aufgaben mit immer derselben Fragen: wann wird's maximal bzw. minimal? Sei es ein Rechteck im Kreis, der Graph einer Funktion, eine Konservendose oder eine Marmorplatte: überall muss zuerst eine Hauptbedingung und eine Nebenbedingung aufgestellt und dann zusammen in eine Funktion gepackt werden. Letztlich wird von dieser dann jedes mal der Extrempunkt bestimmt.
Übungsaufgaben zur Stochastik
30 min, 6 Aufgaben #1654Die ersten fünf Aufgaben fragen danach, wie viele Elemente oder Möglichkeiten es gibt, und sind damit klassische Aufgaben zu Abzählverfahren (Kombinatorik). Die letzte Aufgabe beschäftigt sich mit Baumdiagrammen und Bernoulli-Ketten.
Kleine vermischte Übungen - Klasse 8
50 min, 12 Aufgaben #5200Bunt gemischte Textaufgaben zu verschiedenen Themen der 8. Klasse und darüber hinaus. Etwas zum Knobeln für Schüler am Anfang des Schuljahres.