Einleitung
Einführung in das Umstellen von linearen Gleichungen. Die Aufgaben beginnen ganz einfach und werden dann nach und nach schwerer.
Am Ende hat man gelernt: Klammern auflösen, links und rechts zusammenfassen, alles mit x auf die eine und alles ohne x auf die andere Seite. Zum Schluss noch durch die Zahl vor dem x teilen und fertig ist man.
58 Minuten Erklärungen in 5 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
Bestimme die Lösungsmenge.
$x + 7 = 10$
$x + 11 = 11$
$x + 25 = 11$
$x+0,6 = 1,3$
$x + \frac{2}{3} = \frac{1}{6}$
$x - 6 = 18$
$x - 5 = -5$
$x - 5 = 5$
$x - \frac{5}{6} = \frac{1}{3}$
Bestimme die Lösungsmenge
$4x = 48$
$7x = -56$
$-11x = -88$
$\frac{1}{7}x = -5$
$\frac{1}{5}x = \frac{7}{10}$
$5u = -55$
$\frac{1}{2}v = \frac{3}{4}$
$-\frac{7}{9}y = -\frac{14}{3}$
$\frac{3}{4}x = -\frac{5}{8}$
Bestimme die Lösungsmenge
$3x + 11 = 20$
$9x-7 = 11$
$17-2x = 27$
$5x + 43 = 13$
$-8x+30 = 6$
$\frac{1}{5}x - 5 = -12$
$5 = 4a - 19$
$10 - \frac{1}{3}x = 6$
$72 - 8b = 64$
Bestimme die Lösungsmenge
$2x + 7x = 45$
$5x - 3x = 18$
$7x = 4x + 15$
$9x = 39 - 4x$
$8x + 3 = 5x + 24$
$21x + 17 = 2x + 72 + 8x$
Bestimme die Lösungsmenge
$16x + 19 = 5(4 + 3x)$
$3(17 + 8x) = 70x - 87$
$15x + 7(8 + 3x) = 15x + 182$
$7x + (x+8)\cdot3 = 4x$
$4(y-3)-2y = 5(3y+1)$
$7(2z+1)+5z = 3(8z-3)$
$4x-15(x-1)=2(6-3x)$
$(4x-3)\cdot5 - 6x = -4(5+9x)$
Weitere Arbeitsblätter
Kartenspiel Abitur GK Berlin 2016
46 min, 8 Aufgaben #1990Abituraufgabe zur analytischen Geometrie für den Grundkurs mit 30 erreichbaren Bewertungseinheiten aus Berlin 2016.
Medikament Abitur GK Berlin 2016
53 min, 7 Aufgaben #1610Abituraufgabe zur Analysis für den Grundkurs mit 40 erreichbaren Bewertungseinheiten aus Berlin 2016.
Berechnungen an Körpern
62 min, 6 Aufgaben #9598Zunächst müssen Skizzen von Zylinder, Kegel, Pyramide und Kugel angefertigt werden. Anschließend gibt es einfache Aufgaben zu Oberfläche und Volumen wobei nur gegebene Werte in entsprechende Formeln eingesetzt werden müssen. Danach variieren die gegebenen Werte, sodass die Formeln umgestellt werden müssen.
Übungsaufgaben Wahrscheinlichkeitsrechnung
39 min, 5 Aufgaben #1652Übungsaufgaben mit Baumdiagrammen und Abzählverfahren. Mit dabei sind das Werfen von zwei Würfeln, Urnen mit Kugeln (mit bzw. ohne zurücklegen), Kombinatorik im Modehaus und Rosinenbrötchen.
Dezimalbrüche
85 min, 7 Aufgaben #1010In verschiedenen Aufgaben werden gebrochene Zahlen zwischen Dezimalzahlen und echten Brüchen hin und her umgewandelt.